Am 18.11.2022 hatte der OV Oftersheim seine Mitglieder zur Jahreshauptversammlung geladen. Nach der Begrüßung durch die Simone Rehberger (Sprecherin des OV) fasste Rolf Siegel (Sprecher des OV) die Aktivitäten des vergangenen Jahres zusammen.
Regelmäßig fand der Grüne Feierabend statt, zu dem der Ortsverband die Bevölkerung einmal im Monat einlädt. Erfreulicherweise konnten an den verschiedenen Terminen immer wieder Mitbürger begrüßt werden, die ihre Anliegen bei den Feierabenden zur Sprache brachten. Auch die Möglichkeit zur Diskussion mit den GemeinderätInnen wurde eifrig genutzt. Bei einem Ortstermin auf dem Lessingplatz und einer Ortsbegehung zu kritischen Stellen im Ortsbild konnten diverse Themen direkt diskutiert werden.
Der Ortsverband der Grünen hat im letzten Jahr eine Agenda erarbeitet mit Themen, die für die Entwicklung des Ortes wichtig sind. Die Themen wurden priorisiert, Mitglieder des OV werden sich um die wichtigsten Punkte kümmern.
Ein Thema der Agenda stand in diesem Jahr im Vordergrund: ein Chillplatz für die Oftersheimer Jugendlichen. Bereits im Vorjahr wurde eine Umfrage unter Oftersheimer Jugendlichen durchgeführt, die deutlich die Notwendigkeit eines solchen Platzes zeigte. Bei einem Treffen mit Jugendlichen im Juni wurden die Vorschläge weiter erörtert. Als Konsequenz aus den Diskussionen hat die Gemeinderatsfraktion der Grünen einen Haushaltsantrag für das Jahr 2023 eingereicht, damit Mittel für den Chillplatz konkret eingeplant werden.
Ein wichtiges und spannendes Ereignis in diesem Jahr war die Bürgermeisterwahl. Schon im März hatte sich der OV getroffen, um zu entscheiden, ob einer der Kandidaten unterstützt werden soll. Der damalige Kandidat und jetzige Bürgermeister Pascal Seidel stellte während dieser Sitzung sein Programm vor. Der OV entschied sich schließlich, Pascal Seidel aktiv zu unterstützen. Dies geschah dann auch im Laufe des Jahres auf vielfältige Art und Weise, wie Simone Rehberger berichtete. Seidel war bei einigen Aktivitäten des OV zugegen, umgekehrt besuchte die Fraktionsführung Wahlstände des Kandidaten. Kurz vor der Wahl wurde dann eine Anzeige im Gemeindeblatt mit einer klaren Empfehlung für die Wahl von Pascal Seidel geschaltet.
Mit ersten positiven Erfahrungen mit dem neuen Bürgermeister begann Fraktionssprecher Patrick Schönenberg seinen Bericht aus der Gemeinderatsfraktion. Er brachte die Hoffnung zum Ausdruck, dass sich mit dem neuen Bürgermeister auch im Rathaus einiges ändern wird. In seinem Vortrag ging Schönenberg insbesondere auf die finanzielle Situation der Gemeinde ein. Als weitere Punkte kamen die geplanten Radschnellwege und die Planungen der Bahn zur neuen Trasse für den Güterverkehr zur Sprache. Unter dem Punkt „Verschiedenes“ wurde zum Abschluss über diverse weitere Punkte aus der Lokalpolitik diskutiert, bevor die Versammlung dann gegen 22 Uhr beendet wurde.
Verwandte Artikel
Grüner Feierabend – Fußgängerzone favorisiert
Beim Grünen-Feierabend im Restaurant Artemis standen verkehrspolitische Themen im Vordergrund. Vorstandssprecher Rolf Siegel (Grüne) erinnerte an den Verkehrsunfall im März 2023 auf dem Zebrastreifen vor der Friedrich-Ebert-Schule und betonte, dass…
Weiterlesen »
Grüner Feierabend im März 2023
Beim jüngsten Grünen Feierabend im Restaurant Double Time wurden interessante politische Themen aufgeworfen und verkehrspolitische Aspekte in all ihren Facetten besprochen. Wie schaffen wir es, E-Fuels als CO2 neutralen Treibstoff…
Weiterlesen »
Grüner Feierabend im Februar 2023
Beim letzten Grünen Feierabend im TSV Clubhaus gab es eine angeregte Diskussion über kommunalpolitische Themen. Vor- und Nachteile eines Kunstrasenplatzes für die Fußballer und die Möglichkeit einer Freilufthalle direkt über…
Weiterlesen »