
Der Ortsverband Bündnis 90/Die Grünen Oftersheim blickt auf eine erfolgreiche und gut besuchte Jahreshauptversammlung zurück. Die Sitzung fand am Freitagabend im Bürgersaal in der Eichendorffstraße statt und wurde von Sprecher Martin Wilmes moderiert. Auf der Tagesordnung standen der Jahresrückblick, der Kassenbericht, der Bericht aus der Gemeinderatsfraktion sowie ein Ausblick auf die bevorstehende Landtagswahl 2026.
In ihrem Jahresrückblick ließ Sprecherin Vanessa Seidel ein ereignisreiches Jahr Revue passieren. Der Ortsverband sei 2025 weiter gewachsen und habe in vielen Bereichen wichtige Akzente gesetzt.
„Wir haben gezeigt, dass wir als kleiner Ortsverband Großes bewegen können – mit neuen Ideen, lebendigen Formaten und viel Teamgeist. Besonders freut mich, wie viele neue Menschen wir in diesem Jahr für grüne Politik in Oftersheim gewinnen konnten.“, so Seidel.
Inhaltlich standen vor allem Klima- und Naturschutz, Stadtentwicklung, das Parkraumkonzept, Fragen zu hitzebedingten Klimaanpassungsmaßnahmen sowie die Stärkung der demokratischen Kultur im Mittelpunkt. Ob bei politischen Diskussionen, Veranstaltungen oder in Wahlkampfformaten – die Grünen setzten zahlreiche Impulse für ein ökologisches und sozial gerechtes Oftersheim.
Ein besonderer Schwerpunkt lag auf dem Bundestagswahlkampf zu Jahresbeginn, an dem sich der Ortsverband mit Infoständen, Haustürbesuchen und Fachveranstaltungen – etwa zur Klimaanpassung oder dem Katastrophenschutz – beteiligte. Auch die beliebten „Grünen Feierabende“ sowie mehrere thematische Spaziergänge und Exkursionen lockten zahlreiche Interessierte an. Die bestbesuchte Veranstaltung war eine naturkundliche Führung durch die Oftersheimer Dünen mit fast 50 Teilnehmenden.
Im Anschluss stellte Patrick Schönenberg den Kassenbericht vor. Finanziell steht der Ortsverband stabil da. Ausstehende Zahlungen des Kreisverbands werden noch erwartet.
Mit Blick auf die finanzielle Lage der Gemeinde Oftersheim berichtete Schönenberg von einem angespannten Haushalt, bedingt durch hohe Kreisumlagen, steigenden Ausgaben und notwendige Steueranpassungen. Trotz allgemeinem Sparkurs konnten grüne Anliegen erfolgreich vorangebracht werden – insbesondere der Chillplatz für Jugendliche, der immer mehr Gestalt annimmt.
Trotz begrenzter finanzieller Spielräume konnte sich die Fraktion in zentralen Themenfeldern wirksam einbringen. Projekte im Bereich Klimaschutz, Mobilität und sozialer Infrastruktur seien vorangetrieben worden. Der Austausch mit Verwaltung, Bürgermeister und Zivilgesellschaft bleibe dabei ein zentraler Bestandteil der Arbeit.
Patrick Alberti, Sprecher*in des Kreisverbands Kurpfalz-Hardt, berichtete über die Planungen zur Landtagswahl. „2026 setzen wir auf Nähe, Dialog und einen starken Haustürwahlkampf. Mit Cem Özdemir als Spitzenkandidat gehen wir selbstbewusst in die Wahl – und wir wollen die Menschen im direkten Gespräch erreichen.“, so Alberti. Der Kreisverband und unser Kandidat für den Wahlkreis Schwetzingen, Dr. Andre Baumann, planen zahlreiche Veranstaltungen und Exkursionen, um Bürger*innen zu informieren.
Nach dem Punkt „Verschiedenes“ und einigen angeregten Gesprächen endete die Jahreshauptversammlung in angenehmer Atmosphäre. Der Ortsverband zeigt sich motiviert, den eingeschlagenen Weg fortzusetzen. „2025 hat gezeigt, dass wir als Team funktionieren und in Oftersheim viel bewegen können. Diesen Schwung nehmen wir mit ins neue Jahr“, so das Fazit des Vorstands.