Gemeinderatssitzung am 6.5.2025
Sehr geehrter Herr Bürgermeister, werte Ratskolleg*innen, sehr geehrte Besucher*innen,
Oftersheim braucht eine Klimaanpassungsstrategie. Ich denke, da sind wir uns hier am Ratstisch alle einig.
Denn der Klimawandel ist längst da – auch in Oftersheim. Schaut man sich Vorhersagen für die nahe Zukunft für Oftersheim an, dann wird bis 2050 die Anzahl der heißen Tage mit über 30°C von durchschnittlich 12 vor der Jahrtausendwende auf 20 Tage pro Jahr steigen, die Anzahl der Tropennächte gar von einer auf fünf 5 im Jahr. Dazu kommt, dass die Niederschläge im Sommer weniger werden. Oftersheim hat ein „Hitzeproblem“, und das wird sich noch verstärken.
Wir Grünen sehen daher dringenden Handlungsbedarf für Oftersheim, sich an den Klimawandel anzupassen und die Gesundheit und das Wohlergehen der Bürgerinnen zu schützen.
Mit den beiden angestrebten Fördermaßnahmen wird hierfür endlich ein erster „Impuls“ gesetzt und das Thema auf die Tagesordnung geholt. Die ausgelobten Beträge sind sicher zu klein und werden niemanden dazu bringen, nun von sich aus tätig zu werden. Aber die mögliche Förderung kann und wird hoffentlich ein Anstoß für alle Bürgerinnen sein, bei sowieso geplanten Baumaßnahmen in eine „klimaangepasste Richtung“ zu denken und zu investieren.
Aber machen wir uns nichts vor – das ist wirklich nur ein ganz kleiner erster Schritt. Wir brauchen die vom Bürgerforum zum Klimaschutzkonzept vorgeschlagenen 1000 neuen Bäume innerorts, wir brauchen Begrünung und Beschattung überall dort, wo sich Menschen aufhalten, wir brauchen großflächige Versickerungsflächen, die den Ort im Sommer kühler halten und wir müssen das Thema Bäume und Rigolen auch bei öffentlichen Baumaßnahmen mitbedenken. Auch wenn die Kassen jetzt und in der nahen Zukunft leer sind müssen wir in die „blau-grüne“ Infrastruktur zum Wohle unserer Bürger*innen investieren.
Wir Grünen stimmen daher den Fördermaßnahmen als erstem kleinen Schritt zu einer echten Klimaanpassungsstrategie zu.
Martin Wilmes