Der Antrag auf Absetzung von der Tagesordnung kam für die GRÜNEN vollkommen unerwartet. Den Antrag (Hier finden Sie den Text) hätten wir GRÜNE gerne mit den anderen Fraktionen gemeinsam gestellt. Wir haben uns drei Monate bemüht, mit den übrigen Fraktionen ins Gespräch zu kommen, aber leider kam hauptsächlich ablehnende Kritik oder Unverständnis dafür zurück.
Wir freuen uns über die Unterstützung der SPD, die unseren Antrag positiv aufgefasst hat und in den Diskussionen konstruktive Beiträge eingebracht hat.
Uns GRÜNEN geht es gerade in diesen Zeiten darum, ein Versprechen zu erneuern, das jede und jeder von uns bei seinem Antritt in den Gemeinderat ohnehin abgegeben hat.
Ein Bekenntnis zu den demokratischen Werten und ein Bekenntnis zu einer offenen und vielfältigen Gesellschaft. Das hat leider nicht geklappt. Als Demokraten akzeptieren wir natürlich dieses Verfahren und die mehrheitliche Position gegen unseren Antrag. Dabei ist es in unseren Augen ein Antrag gewesen, bei dem niemand etwas zu verlieren hat, aber viele Menschen etwas gewinnen könnten. Nämlich eine Anerkennung der vielen Menschen, die sich täglich sozial engagieren und gegen Diskriminierungen einsetzen. Und ein Signal, dass Diskriminierungen real sind und das die betroffenen Personen diesen tagtäglich ausgesetzt sind.
Patrick Alberti
Verwandte Artikel
Grüner Feierabend – Ideen für eine lebendige Ortsmitte
Beim letzten Grünen Feierabend im Ristorante Al Campo stand das Thema „Ideen für eine lebendige Ortsmitte“ im Mittelpunkt der Gespräche und Diskussionen. Man war sich schnell einig, dass Oftersheim das…
Weiterlesen »
Grüner Feierabend – Getränk genießen und gleichzeitig Müll vermeiden
Die Grünen Feierabende sind eine Gelegenheit, um sich über aktuelle Themen in der Gemeinde zu informieren und zu diskutieren. Beim letzten Treffen, das in der Pizzeria Aquila abgehalten wurde, stand…
Weiterlesen »
Grüner Feierabend – Fußgängerzone favorisiert
Beim Grünen-Feierabend im Restaurant Artemis standen verkehrspolitische Themen im Vordergrund. Vorstandssprecher Rolf Siegel (Grüne) erinnerte an den Verkehrsunfall im März 2023 auf dem Zebrastreifen vor der Friedrich-Ebert-Schule und betonte, dass…
Weiterlesen »